NACHBARSCHAFTS-FEST

Mittwoch, den 29. September 2021, ab 14 Uhr – open End

Wir laden Euch ein, mit uns zusammen zu feiern!

Zeichenaktion 

gemeinsames Essen   

Musik (machen)

Ausstellung Kunstwerke

Die Teilnahme ist kostenfrei. Die Hygienevorschriften werden eingehalten.

Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Wer noch was beisteuern möchte kann dies gerne tun!

Neues Atelierhaus Panzerhalle e.V. und Gemeinschaftsunterkunft und Living Quarter GmbH

Kontakt: Birgit Cauer, +49 170 7537961 oder Julia Antonia +49 152 29321831

Weitere Projektinfos unter https://grossglienickeklopftstein.wordpress.com/ Ein Projekt von Atelierhaus Panzerhalle e.V., gefördert von der Landeshauptstadt Potsdam

Werbung

Einladung zum Kunstworkshop mit Julia Antonia

miteinander zeichnen, tuschen, drucken, malen, musizieren

WO: an der Ecke Groß  Glienicker Heide / Leo-Bauer-Str. , 14476 Potsdam, Groß Glienicke

WANN: wir starten am Mittwoch, den 7. Juli 2021, 15 – 18 Uhr

Nächste Termine: jeden Mittwoch, 14.07, 21.07, 28.07.

Bewohner, Kinder, Erwachsene, Nachbarn, Groß Glienicker, Gäste und alle, die Lust haben, sind herzlich eingeladen mitzumachen.

Die Teilnahme am Workshop ist kostenfrei.

Wegen Corona ist eine kurze Anmeldung erwünscht.

Alle Teilnehmenden und die Veranstalter*in halten die Hygienevorschriften ein.

Anmeldung bei Julia Antonia,  +49 152 29321831, e-mail: juliaantonia@gmx.de

Weitere Projektinfos unter https://grossglienickeklopftstein.wordpress.com/ Ein Projekt von Atelierhaus Panzerhalle e.V., gefördert von der Landeshauptstadt Potsdam

Einladung zum Mitmachen

Begegnungsort Waldsiedlung

Ecke Leo-Bauer-Str. / Groß Glienicker Heide

miteinander töpfern, zeichnen, tuschen, drucken, malen, musizieren

Bewohner, Nachbarn, Groß Glienicker, Gäste und alle, die Lust haben, sind eingeladen, mitzumachen. Die Teilnahme ist kostenfrei.

Wir starten am

Mittwoch, den 23. Juni 2021 von 15 – 18 Uhr

mit einer offenen Töpfer-Werkstatt an den Sitzsteinen

nächste Aktion: Freitag, 30.6.2021, 15 – 18 Uhr

Weiter geht’s dann mit ab 7. Juli mit Julia Antonia:

immer Mittwochs um 15 Uhr

Die Veranstalter*in und alle Teilnehmenden erklären sich bereit, die Hygienevorschriften einzuhalten.

Anmeldung bei Birgit Cauer, 0170 7537961, mail@bcauer.de oder Julia Antonia, Julia Antonia,  +49 152 29321831, e-mail: juliaantonia@gmx.de

Weitere Projektinfos unter https://grossglienickeklopftstein.wordpress.com/

    Ein Projekt von Atelierhaus Panzerhalle e.V., gefördert von der Landeshauptstadt Potsdam

Einladung zum Mitmachen:

Die Sitzsteine werden zum Begegnungsort für die Waldsiedlung

Wegen dem großen Interesse am ersten Treffen am 1. Juli treffen wir uns nun jeden Mittwochnachmittag von 15-18 Uhr an den Sitzsteinen für gemeinsame Aktionen und Workshops.

Alle können mitmachen!!! Wer noch einen Idee hat, bitte melden.

Bewohner, Nachbarn, Groß Glienicker, Gäste und alle, die Lust haben, sind eingeladen, mitzumachen.

Der Start war am Mittwoch, den 1. Juli 2020 von 15 – 18 Uhr mit 100 kg Modellierton!

der nächste Termin ist  Mittwoch, 8. Juli von 15 – 18 Uhr

Wir werden wieder mit Ton arbeiten – es hat so großen Spaß gemacht. Ich bringe auch Farben für den Ton mit!

 

 nächste Aktion: Freitag, 10.7.2020, 15 – 18 Uhr           

     

Die Teilnahme ist kostenfrei. Bitte melden Sie sich wegen Corona an.  

Die Veranstalter*in und alle Teilnehmenden erklären sich bereit, die Hygienevorschriften einzuhalten.

 

Anmeldung bei Birgit Cauer, 0170 7537961, mail@bcauer.de

Weitere Projektinfos unter https://grossglienickeklopftstein.wordpress.com/

Ein Projekt von Atelierhaus Panzerhalle e.V., gefördert von der Landeshauptstadt Potsdam

img_5244Druck

Einladung Start 2020_einzeln

 

 

Das Einweihungsfest

Am 20.9. um 17:00 Uhr kamen viele geladene Gäste. Wir durften mit Freunden, Nachbarn und Bewohnern der Unterkunft zusammen anstoßen. Schon jetzt zeichnet sich ab, dass die Steine von Kindern beklettert werden und wir freuen uns, wenn dieser Platz zum Treffpunkt wird. Es herrscht aber auch ein bisschen Wehmut unter den Künstlern, diese Arbeit und dieses Projekt wieder loszulassen.

Einladung zur Einweihung der Sitzsteine

Herzliche Einladung

Zur Einweihung der Gemeinschaftsskulptur Sitzsteine

Seit Juni 2018 arbeiten Bewohner*innen der Gemeinschaftsunterkunft und der Wald- siedlung, Groß Glienicker*innen und Gäste gemeinsam an fünf Kalksteinfindlingen. Die entstandenen Sitzsteine werden in der Waldsiedlung zu einem Ort der Begegnung.

Freitag, den 20. September 2019 um 17.00 Uhr

Ecke Leo-Bauer-Str. / Groß Glienicker Heide, 14476 Groß Glienicke – Waldsiedlung

Begrüßung:

– Winfried Sträter, Ortsvorsteher Groß Glienicke

– Gregor Jekel, Landeshauptstadt Potsdam, kommissarischer Fachbereichsleiter Wohnen, Arbeit und Integration

– Angela Murray, Leitung Gemeinschaftsunterkunft Waldsiedlung, Living Quarter GmbH

– Birgit Cauer, Projektleitung, Neues Atelierhaus Panzerhalle e.V.

Anschließend geselliges Beisammensein mit Speisen und Getränken

Ein Projekt von Neues Atelierhaus Panzerhalle e.V. Gefördert von der Landeshauptstadt Potsdam und 2018 von dem Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg. In Kooperation mit Living Quarter GmbH, Ortsbeirat Groß Glienicke und dem Kommunalen Immobilien Service der Stadt Potsdam (K.I.S.)

einladung-einweihung_begegnungsort.pdf

Zwischenpräsentation

Am Montag wurde an der Ecke Leo-Bauer-Str. / Groß Glienicker Heide in der Waldsiedlung zur Zwischenpräsentation eingeladen.

Zur Begrüßung waren anwesend:

  • Winfried Sträter und Birgit Malik, Ortsvorstände Groß Glienicke
  • Elena Arbter, Leitung Plattform Kulturelle Bildung
  • Julia Seidel, Leitung Gemeinschaftsunterkunft Waldsiedlung, Neopanterra e.V.
  • Birgit Cauer, Projektleitung, Neues Atelierhaus Panzerhalle e.V.

Viele Gäste, wie auch fast alle Bildhauerinnen und Bildhauer waren da und freuten sich an der Würdigung ihrer geleisteten Arbeit. Ein schönes Buffet mit Kaffee und selbstgerechtem Kuchen rundeten das ganze Ereignis ab.

 

Abgeschlossenes Projekt 2017 Groß Glienicke klopft Stein I

Gemeinschaftsskulpturen für die Badewiese

Einweihung der fertigen Skulpturen am 30.9.2017 auf der Badewiese mit einem Umtrunk

Begrüßung:

  • Karin Schröter, Vorsitzende des Ausschusses Kultur und Wissenschaft der Stadt Potsdam
  • Winfried Sträter und Birgit Malik, Ortsbeirat Groß Glienicke
  • Erika Plümecke, Groß Glienicker Begegnungshaus
  • Elena Arbter, Leitung Plattform Kulturelle Bildung
  • Birgit Cauer, Bildhauerin

Artikel im Heveller – Ausgabe September 2017

Groß Glienicke klopft Stein – Eine Gemeinschaftsskulptur für die Badewiese

Entlang des Groß Glienicker Sees entsteht ein Geschichts- und Skulpturenpfad. Für den zentralen Ort – die Badewiese – war etwas Besonderes geplant: Hier wurden die Groß Glienicker in den Gestaltungsprozess mit einbezogen und gemeinsam wurde eine Skulptur erarbeitet. Der Ortsbeirat konnte die Bildhauerin Birgit Cauer aus dem Atelierhaus Panzerhalle gewinnen, diesen künstlerischen Prozess zu initiieren und zu begleiten. Die Idee: zwei bis drei verschieden große weiße Kalksteine werden im Garten des Begegnungshauses von Groß Glienickern und Gästen bearbeitet und später auf die Badewiese versetzt.Seit Mai ist dieser Prozess in vollem Gange. Idee und Leitfaden für das Kunstwerk wurden von allen Beteiligten gemeinsam entwickelt: z.B. sollen viele Mulden als Sitzgelegenheiten und verschiedene Wasserbecken und -Rinnen entstehen. Thematisch steht je ein Stein für die Geschichte, den genussvollen Moment der Gegenwart und die Gemeinschaft in der Zukunft.DieKünstlerinnen und Künstler haben den Stein inzwischen kennen- und lieben gelernt: „Je öfter man mit dem Stein arbeitet, umso mehr wächst man mit ihm“, sagt Inge, und Helmut kommentiert: „Danach kann ich gut schlafen“ oder Julia: „… es ist schön, in Groß Glienicke einen Ort zu haben, wo man jederzeit hingehen und sich dem Stein widmen kann, mir wird diese Arbeit fehlen.“Der Charme für unseren Ort ist: Groß Glienicker Motive werden von Groß Glienickern in Stein gemeißelt.Ende September wird das dreiteilige Kunstwerk fertig sein und auf die Badewiese transportiert.Die offizielle Einweihung findet am Samstag, den 30. September um 18.00 Uhr im Rahmen des 5. Kaleidoskops (einer Kunstausstellung veranstaltet vom Begegnungshaus) statt. Die „Künstlerinnen und Künstler“ Angela, Anita, Inge, Julia, Uschi, Helmut, Nele und weitere werden anwesend sein und von ihrer Arbeit für die Badewiese berichten können.Das Projekt ist eine Kooperation von Ortsbeirat Groß Glienicke, Groß Glienicker Begegnungshaus e.V. und Atelierhaus Panzerhalle e.V. und wird gefördert von der Plattform Kulturelle Bildung Brandenburg und der Stadt Potsdam. (Birgit Cauer, Birgit Malik und TeilnehmerInnen)

Zwischenbericht Groß Glienicke klopft Stein

Birgit C. hat am 25. 4. In Thüst bei Hildesheim vor Ort drei Steine ausgesucht, Anlieferung im Begegnungshaus am Dienstag, 2. Mai

Nun kann es losgehen am Samstag, den 6. Mai 2017 um 10 Uhr!

Alle sind eingeladen, die Lust haben, sich an der Gemeinschaftsskulptur zu beteiligen. Bitte auch gerne Anregungen mitbringen. Wir brauchen auch Leute die gucken, fotografieren und dokumentieren.

Planung

Die ersten Vorstellungen vom 10.4.2017 wurden weiterentwickelt und ergänzt

Sowie unsere Vorlieben durch Punkte I markiert….

  • Erkennbarkeit von weitem  II
  • Wiedererkennbarkeit von Menschen in GG in Aktion z.B. Fußballspieler, Angler/ Menschen in GG I
  • 3 Silhouetten von Figuren
  • ganz viel Köpfe II
  • identitätsstiftend – alt eingesessen – neu zugezogen
  • Verbundenheit – Gemeinsamkeit
  • Durchblicke – Fenster IIII
  • zusammen aus Verschiedenheiten – durch Aktion/Nutzung II
  • z.B. Hans Arp ist schön II
  • Jahreszahl einarbeiten, Signatur, Logo GG I
  • Historie von GG ringsrum, z.B. Reliefband I

Ideen vom ersten Treffen:

  • 3 Steinblöcke → 1. größerer steht für Groß Glienicke,  2 kleinere stehen für Inseln im See
  • Silhouetten der Inseln
  • Kirchturm o.a. Wahrzeichen ? auf den GG –Stein
  • Groß Glienicke von oben
  • 3 Steinblöcke sind gut, da können mehrere Leute gleichzeitig arbeiten
  • Edelstahlrohre als Verbindungselement
  • Steine abrunden, Mulde mit Wasser III
  • Obstkorb mit Birnen
  • „Inselsteine“ erhalten Schilf, Bäume etc.
  • Wasserrad
  • Löcher bohren für Wasser I

Zu klären

  • Steine direkt auf Boden oder Fundament?
  • Fallhöhe?
  • Verletzungsgefahr ausschalten I

Ideen und Wünsche werden zusammengetragen

Der Standort

Standortbesichtigung, Modellbau, Vorbereitung Sommerwerkstatt

Montag, 24. April 2017, 19 Uhr, Groß Glienicker Begegnungshaus

Entlang des Groß Glienicker Sees soll ein Geschichts- und Skulpturenpfad entstehen. Für den zentralen Ort – die Badewiese – ist etwas Besonderes geplant: Hier sollen die Groß Glienicker in den Gestaltungsprozess mit einbezogen werden und gemeinsam eine Skulptur erarbeiten. Der Ortsbeirat konnte die Bildhauerin Birgit Cauer aus dem Atelierhaus Panzerhalle dazu gewinnen, diesen künstlerischen Prozess zu initiieren und zu begleiten. Die Idee ist, zwei bis drei verschieden große weiße Kalksteine im Garten des Begegnungshauses zu bearbeiten und später vor Ort zu einer „Wasser-Spiel-Skulptur“ zu verbinden. Alle Anwohner, Groß Glienicker und Gäste, Jung und Alt können mitmachen und den Sommer über gemeinschaftlich Bildhauern.